This publication is a journal article for the German Federal Agency for the Protection of Minors in the Media (Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz, BzKJ).
Verschwörungstheorien sind allgegenwärtig und erscheinen populärer und einflussreicher als je zuvor. Aber stimmt das überhaupt? Und was genau ist eigentlich eine Verschwörungstheorie? Was unterscheidet sie von Fake News? Welche Rolle spielt das Internet bei ihrer Verbreitung? Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien, und warum sind sie gerade in der Corona-Krise in aller Munde? Wann sind Verschwörungstheorien gefährlich, und was kann man gegen sie tun?
Butter, Michael. “Verschwörungstheorien: Eine Synopse.” BPJM Aktuell, vol. 2020, no. 4, pp. 4–9.